Hymer schraubt am Exsis
So langsam sickern die Informationen der großen Neuheiten für 2018 durch. So dürfen wir verkünden, dass Hymer an dem schlanken und sehr leichten Exsis gearbeitet hat. In schickem neuen Außendesign leutet er nun nach dem B-Klasse DynamicLine die neue Designlinie von Hymer ein. Dank der brandneuen, exklusiven Hella-Strahler an Bug und Heck wird man auch in Zukunft einen Hymer bereits aus großer Entfernung erkennen. Farblich gibt es neben dem bekannten Carrara Weiß ab sofort auch das neue Crystal Silver. Durch die neuen "Bus-Spiegel" beim Hymer Exsis-i wird die äußerliche Erscheinung perfekt abgerundet.
Aber das ist längst nicht alles. Beim neuen Hymer Exsis wird eine etwas breitere Aufbautür mit 60 cm Breite eingesetzt. Außerdem erstrahlt im Inneren ein komplett neues und griffloses Leichtbau-Möbelkonzept, welches Optional auch im neuen Holzdekor Chiavenna Nussbaum (bekannt aus Hymer ML-T 60 Edition) erhältlich ist. Dank neuer Polster lassen sich so viele schicke Kombinationen realisieren.
Aber das absolute Highlight eines echten Exsis ist sein Gewicht. Dank diverser Optimierungen ist es Hymer beim neuen Exsis gelungen, die Masse im fahrbereiten Zustand noch weiter zu senken. So kommt der größte Integrierte (Hymer Exsis-i 678) auf 2.970 kg bei 749 cm Länge.
HYMER Exsis-t 2018
hymer exsis-t 2018
HYMER Exsis-i 2018
hymer exsis-i 2018
Hightech Aufbau: PUAL 2.0
Seit einigen Jahrzehnten baut Hymer nach seine Aufbauten nach der patentierten PUAL-Technik. Dabei bestehen die Wände und das Dach nicht wie bei anderen Herstellern aus einem Fachwerk mit Kunststofffüllungen. Hymer hat einen hochentwickelten PU-Schaum, welcher zwischen Außen- und Innenwand geschäumt wird. Er verschließt alle Ecken luftdicht und feuchteresistent. Weitere Vorteile dieser Technik sind eine hohe Stabilität und sehr gute Isolationswerte. Nun hat Hymer den PUAL-Aufbau weiter entwickelt. Die Innenseite der Wand besteht nun aus Aluminium und sorgt so für eine gleichbleibende Wärme.